Emmishofen (Transkription Nr. 791)

Schulort Emmishofen
Konfession des Orts: Katholisch
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1463, fol. 158-159v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Thurgau
Distrikt 1799: Gottlieben
Agentschaft 1799: Emmishofen
Kirchgemeinde 1799: Konstanz
Ort/Herrschaft 1750: Gemeine Herrschaft Thurgau (Gerichtsherrschaft der Gemeinen Herrschaft Thurgau und eines einzelnen weltlichen Gerichtsherrn)
Kanton 2015: Thurgau
Gemeinde 2015: Kreuzlingen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Emmishofen (Niedere Schule, katholisch)
18.02.1799

Fragen Über den Zustandt der schule werden Beantwortet Wie Folgt.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Gemeindt Emishofen

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

ein Torff

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

eine Eigene Gemeind

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

eine Filial der Pfarr zu S: Stäphan in Konstanz angehörig {und} Agentschafft in Emishoffen

I.1.dIn welchem Distrikt?

Tistrickh Gottlieben

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Kanton Thurgeuw

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Zu dem schulbezirg Göheren 60: Haüßer Auf eine ViertelStunde in und Beyeinander gelegen

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Keine

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.

Auf eine Viertel Stundt weit ist ein h schulhaus, dz. Vorhin in daß Kloster Xlingen angehörig geweßen

I.4.aIhre Namen.

daß Ochsen Haisle genant

I.4.bDie Entfernung eines jeden.

ist aber auß dem Torff

II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

die Kinder Seind in Klaßen abgetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Wo Vor zeiten die schule dort geweßen ist

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die schule Wird Sommer und winter gehalten

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

die schulbücher Zur Lehre Seynd Klaßen Bücher: oder Kathekismus oder die 1: oder die 2te: oder die 3 Klaßen abgetheilt

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

die Vorschrifften der schul mit A: B: C: und auß dem Evangelio

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

die schule tauret täglich 6: Stunde

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

||[Seite 2] der schulMaister Hat die Gemeinde Bestelt, er Heist

III.11.bWie heißt er?

Jackob Burckhart er ist

III.11.cWo ist er her?

Bürger in der Nemlichen gemeind Emishoffen, und

III.11.dWie alt?

ist 55 Jahr alt

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Hat 4 Knaben, und eine Tochter

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

er ist: 20 Jahr alß einen Beaidigten schulMaister

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Hat Sich Seyn Lebtag dem Beruff abgegeben, und

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Hat näben seynem Lehrambt Ville gottes dienstliche Verrichtungen zumachen

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

schulkinder Besuchen überhaubt die schul per 60 Kinder

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

im Winter Knaben 30: Mägtichen: 30

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

im sommer, Knaben: 10: Mägtichen: 12:

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)

die Fontazion dieser schul ist von Bürger des orts gestift worden

IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

es ist dergleichen Vorhanden in Vermögen wie Vill

IV.13.bWie stark ist er?

es Sind: 1000: 400: 30 fl. Capital Zinß

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

Seyne einkünften fliesen, Von obigen Capital Zinß,

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

es ist weder mit dem Kirchen, noch armen guth verbunden

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

schulgeld es ist eins eingefürt. Vor die Sommerschul zu halten welches von obigen Capitalzins Bezalt wirt

IV.15Schulhaus.

||[Seite 3] schulhaus, es ist eins eingefürt und vorhanden, aber ein altes dieses ist von einem Bürger deß orts zur schul gestift worden Sambt 2 vierling Baumgarten

IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

in welchem nur eine Stuben in diesem gebeüde ist,

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

der schulMaister wohnet allein in diesem gebeüde er ist Hauszins Frey, wer Sie Besorge

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

die darzu verordnete Pfleger

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

An Gelt Hat er per 47 fl: und die Benuzung deß Hauß und schon angefürten: 2: Vierling Baumgarten zur benuzung Empfängt auch järlich Holz, nach dem der Haüenth ist, 1/2 Biß 2: Klafter, so im gleichem zur schulgestiftist worden

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

Die Quellen Seind nur denen Vorfindlichen Capital

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?

Keine

IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Datum Emishoffen den 18 ten February 1799
Jackob Burckhart von Emishoffen schulMeister

Zitierempfehlung: